Musikercoaching

Jede Auftrittssituation fordert mentale und körperliche Höchstleistung. Aufgrund hoher interner und externer Leistungsansprüche sind Lampenfieber und Auftrittsangst bei Musiker:innen weit verbreitet.

Im Laufe meiner über 20-jährigen Berufserfahrung lernte ich einige begnadete Musiker:innen kennen, die aus diesem Grund ihre Karriere abgebrochen oder gar nicht erst angetreten haben.

Dies machte mich sehr betroffen, besonders, da ein Mantel des Schweigens darüber zu liegen schien.
Während meines Musiktherapiestudiums fasste ich den Entschluss, mich intensiver mit diesem Thema auseinanderzusetzen.

"Menschliches Verhalten wird nicht von Bedingungen diktiert, die der Mensch antrifft, sondern von Entscheidungen, die er selber trifft."
(Viktor Frankl, Über den Menschen)

Im Coaching wird ein konstruktiver Umgang mit der Auftrittssituation entwickelt.
Eventuell entstandene dysfunktionale Glaubenssätze und bisherige Bewältigungs- und Übestrategien werden analysiert und lösungsorientiert bearbeitet.
Techniken des Mentalen Trainings, verschiedene Copingstrategien, Interventions- und Präventionsmöglichkeiten sowie eine gezielte Vorbereitung auf den Auftritt sind Bestandteil des Coachings.